
Querdenker, Impfgegner, Q-Anon: „Das Gewaltpotenzial ist da“
Wurde eine wirksame Gegenwehr gegen demokratiezersetzende Mythen verschlafen? Das zumindest sagt die Mainzer Sozialpsychologin Pia Lamberty, Expertin für Verschwörungstheorien.
Wurde eine wirksame Gegenwehr gegen demokratiezersetzende Mythen verschlafen? Das zumindest sagt die Mainzer Sozialpsychologin Pia Lamberty, Expertin für Verschwörungstheorien.
Am Freitag beginnt der CDU-Parteitag. Dabei wird auch der neue Vorsitzende gewählt – online. Ein Digital-Experiment mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 kommt es in Mainz bei den Direktkandidaten zu einem Dreikampf zwischen SPD, CDU und Grünen. Diese Kandidaten treten an.
Der Verein Mainz Citymanagement und Citymanager Dominique Liggins gehen getrennte Wege. Der Vorstand des Vereins hat das am Donnerstag beschlossen - und auch den Grund genannt.
In mehreren Gemeinschaftsunterkünften in Mainz gibt es offenbar WLAN-Probleme – und daher keinen Fernunterricht. Das will die Stadt dagegen tun.
Die einen beschwören die aufziehende Tyrannei, die anderen fordern noch härtere Maßnahmen. Für die Innenstadt wird nun auch eine bis Ende Januar geltende Maskenpflicht eingeführt.
Politiker warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Privilegien für Geimpfte. Warum der Hausärzteverband das als „nicht angemessen“ erachtet und für Vorteile plädiert.
Trotz der Gegenmaßnahmen stecken sich in der Region noch immer viele Menschen mit Corona an. An einigen Orten ist das Infektionsgeschehen besonders hoch.