
Unmoralische Angebote an Friseure in Rheinhessen
Die Signalwirkung frisierter Fußballstars hält Kammerpräsident Friese für „ganz miserabel“. Kunden ist das nicht zu vermitteln. Vermehrt gibt es unmoralische Angebote an Friseure.
Die Signalwirkung frisierter Fußballstars hält Kammerpräsident Friese für „ganz miserabel“. Kunden ist das nicht zu vermitteln. Vermehrt gibt es unmoralische Angebote an Friseure.
Unbekannte haben sich in der Nacht auf Donnerstag einen Fahrkartenautomaten an der Haltestelle „Römerquelle“ zu schaffen gemacht – doch die Geräte sind entsprechend gesichert.
Corona macht’s nötig: Schulen müssen derzeit andere Wege gehen, um ihren Schülern eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Ein Beispiel von der IGS Bretzenheim.
Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen für den Binger Rupertsberg ist eine kontroverse Debatte ausgebrochen. Die Frage ist, ob das Immobiliengeschäft hätte platzen müssen.
Die CDU wählt einen neuen Parteivorsitzenden. Zur Auswahl stehen Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Armin Laschet. Für wen sind die Kommunalpolitiker im Landkreis Alzey-Worms?
Besonders beliebt sind die Kurzvorträge „Geschichte am Mittag“. Auch öffentliche Führungen sind geplant. Aber der Januar-Termin ist bereits angesagt worden. Wegen Corona.
Wegen Corona fand der Neujahrsempfang der CDU diesmal nur virtuell statt. Das Wahlkampfgetöse war dennoch laut.
Auch die Alzeyer Kosmetikstudios müssen sich an die strengen Corona-Regeln halten. Die Kunden zeigen im Regelfall Verständnis für den eingeschränkten Service.