Wrestling Tigers Rhein-Nahe steigen aus Bundesliga aus

Eine Mitteilung der Kreisverwaltung Bad Kreuznach besiegelt vorerst das Ende des Ringer-Abenteuers für die Wrestling Tigers Rhein-Nahe. Grund sind verschärfte Corona-Maßnahmen.
Eine Mitteilung der Kreisverwaltung Bad Kreuznach besiegelt vorerst das Ende des Ringer-Abenteuers für die Wrestling Tigers Rhein-Nahe. Grund sind verschärfte Corona-Maßnahmen.
Ein Spektakel-Sieg von Robin Ferdinand und ein Schultersieg-Debüt von Andrej Ginc: Nackenheims Ringer freuen sich über den Auftakt. Doch schon in dieser Woche könnte Schluss sein.
Die Rhein-Nahe-Ringer unterliegen Nackenheim im Derby 10:24. Zwei Athleten der Tigers waren in Quarantäne. Am Dienstag diskutierten Klubs und Verband über einen Saisonabbruch.
Dass es eine komplizierte Bundesligasaison werden würde, war den Wrestling Tigers Rhein-Nahe von vornherein klar. Doch Corona hat die Situation der WKG noch einmal verkompliziert.
Ein bisschen greifbarer sei der Doppelsieg bei der Kanu-Europameisterschaft bereits geworden. Doch die Athletin vom KSV Bad Kreuznach richtet den Blick schon wieder nach vorne.
Über 50 Jahre Badmintontradition gehen vorerst zu Ende. Personeller Aderlass und die Auswirkungen der Coronapandemie zwangen die Bad Kreuznacher zu diesem Schritt.
Beste Bedingungen findet das deutsche Trampolinteam in Bad Kreuznach seit jeder vor. Zwei MTV-Athleten gingen beim internen Vergleich am Bundesstützpunkt ins Rennen.