Neben den vier Messcontainern des Zentralen Immissionsmessnetzes (Zimen), die in Mainz stehen, hat das Landesamt für Umwelt (LfU) zusätzlich EU-konforme Passivsammler an Schilder- oder Laternenmasten an 23 Standorten in der Innenstadt zur Messung der Luftqualität aufgehängt. Die Grafik zeigt den gleitenden Jahresmittelwert für die Zeitspanne von Mai 2019 bis April 2020 an den Passivsammler-Standorten.
Während die Zimen-Messstationen ihre Daten direkt ans LfU übermitteln, werden bei den Passivsammlern im 14-Tages-Rhythmus die Proben entnommen und im Labor ausgewertet.
Die vier Zimen-Messstationen (Parcusstraße, Rheinallee Ecke Frauenlobstraße, Zitadelle und Mombach Nähe Westring) haben bei den Mittelwerten von Mai 2019 bis April 2020 keine Überschreitungen des 40-Mikrogramm-Grenzwertes registriert.