Auf 600 Buchseiten geht es um die Ritualmordlüge und den Märtyrerkult, um einen Jungen, der in Bacharach in der Wernerkapelle bestattet wurde. Autor ist Dr. Walter Karbach.
Von Jochen Werner
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Ritualmordskulptur geschaffen, die bis 1966 auf dem Hochaltar in der Oberweseler St. Martinskirche stand.
(Foto: Jochen Werner)
Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Ritualmordskulptur geschaffen, die bis 1966 auf dem Hochaltar in der Oberweseler St. Martinskirche stand. Foto: Jochen Werner
Die Ruine der Bacharacher Wernerkapelle. Foto: Jochen Werner
Peter Keber (rechts) hält das erste Exemplar des umfangreichen Werkes von Dr. Walter Karbach (links) in Händen. VG-Bürgerneister Karl Thorn (Mitte) bekommt als Vorstand der Stiftung Keber-Klein das zweite Buch. Foto: Jochen Werner
Das gebundene Buch „Werner von Oberwesel. Ritualmordlüge und Märtyrerkult“ mit umfangreichem Personen- und Literaturverzeichnis ist im Verlag Josef Karbach Oberwesel Nachf. erschienen (ISBN: 978-3-00-064849-6) und zum Preis von 45 Euro erhältlich.