Für 70 000 Euro ist die Verbandsgemeinde-Verwaltung modernisiert worden. Die Bürgerbüros sind barrierefrei zugänglich. Und für die Fahrradfahrer wurde ein neues Parkhaus gebaut.
Der Schwerpunkt bei den Investitionen im Corona-Haushalt 2021 liegt eindeutig bei Schulen. Die Grundschule Gau-Algesheim muss aufgestockt werden. Das kostet fast eine Million.
Viele Schulen der Region sind auf den zweiten Lockdown vorbereitet. In Sprendlingen, Appenheim und Weiler läuft der digitale Unterricht. In Gensingen wird telefoniert und gemailt.
Die Corona-Pandemie trifft die kleine Gemeinde im Kreis Mainz-Bingen auch finanziell. Trotzdem blickt Bürgermeister Siegbert Felzer im Ortsgespräch positiv in die Zukunft.
Normalerweise werden die Leinwandfotos von Gabi Reichert auf dem Weihnachtsmarkt präsentiert. In dieser tristen Zeit hat sie eine spannende Ausstellung im Freien realisiert.
Nach den Schikanen eines ortsbekannten Bürgers hat es in Engelstadt zuletzt keine weiteren Vorfälle gegeben. Im Ortsgespräch blickt Bürgermeister Stefan Hubert positiv auf 2021.
Debatte im Gau-Algesheimer Stadtrat über die Siedlung, im Gespräch ist gar eine Pacht-Verdoppelung. Viele Jahre wurde nicht genau hingeschaut, so die Kritik.
Die Infrastruktur seiner Gemeinde liegt Ortsbürgermeister Gunter Dautermann am Herzen. Sein wichtigstes Projekt für 2021: drei Baugebiete mit 44 Plätzen.
Kaum sind Querelen um das Taubertsbergbad abgeebbt, schlägt jemand ein Schwimmbad im Mainzer Zollhafen vor. Eine Ruheoase unter dem Titel "Heilige Makrele" - da könnte auch der OB entspannen. Zeichnung: Klaus Wilinski / 22012021
Wie geht es weiter mit dem Biotop „Am Heiligenhaus“? Ein Baumgutachten spricht sich gegen die Bebauung aus – auch einige Politiker erkennen die ökologische Bedeutung des Areals. Doch noch will die Stadt Mainz eine Kita hier bauen. Zeichnung: Klaus Wilinski / 15012021
Die Mainzer Fastnachtsfahnen lassen 2021 auf sich warten. Doch die Flaggen sollen schon noch gehisst werden - am aktuellen Standort der Verwaltung in der Großen Bleiche. Am Rathaus indes wird gearbeitet. Zeichnung: Klaus Wilinski / 08012021
Es war so etwas wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an die fußballerisch darbenden Mainzer: Christian Heidel und Martin Schmidt kommen zum Bundesligisten Mainz 05 zurück. Weiterer Glücksbringer im Bunde ist Trainer-Wunschkandidat Bo Svensson. Den Rest der erhofften Aufwärts-Dynamik muss allerdings die Mannschaft liefern: und zwar mit sportlicher Leistung auf dem Rasen. Karikatur: Klaus Wilinski / 01012021
Pünktlich zu Weihnachten ist der Impfstoff nun offiziell zugelassen - was für eine heißersehnte Bescherung. Grund genug, dass der Weihnachtsmann von Mainz aus in die ganze Welt startet, um den Impfstoff zu verteilen. Frohe Weihnachten! Zeichnung: Klaus Wilinski / 23122020
Verdi und der Deutsche Beamtenbund haben sich auf eine Corona-Prämie für den Öffentlichen Dienst geeinigt. Auch in der Mainzer Verwaltung profitieren die Mitarbeiter. Andere Berufsgruppen schauen hingegen ins Leere. Zeichnung: Klaus Wilinski / 18122020
Der Umgang der Stadt mit dem öffentlichen Raum ist in der vergangenen Woche ein Dauerthema. Auch in den Haushalten, die die AZ lesen - hat unser Karikaturist Klaus Wilinski festgestellt. Aber auch dort ist die Mainzer Wurschtigkeit weit verbreitet. Oder um es anders zu sagen: Is doch worschd. Karikatur: Klaus Wilinski
Lange Zeit gammelte das „Mobile Moguntinum“, im Volksmund auch „Jockels Rhönrad“ genannt, auf einer Wiese der Entsorgungsbetriebe vor sich hin. Nun hat die 2005 vom Rebstockplatz entfernte Installation des Künstlers Hans-Michael Kissel unter den Planen einer Gerüstkonstruktion auf einem Gelände der Gebäudewirtschaft einen wetterfesten Parkplatz gefunden. Karikatur: Klaus Wilinski
Zelte vor den Läden in der Mainzer Innenstadt könnten während der Corona-Einschränkungen als zusätzliche Aufenthalts- oder Verkaufsräume genutzt werden. Der Verkehrsverein unterstützt das Vorhaben. Zeichnung: Klaus Wilinski / 27112020
Die Idee zur Zwischennutzung des Karstadt-Gebäudes, die unter dem Namen „Lulu“ eröffnen soll, sorgt für Gesprächsstoff. Und das auch wegen des Namens. „Lulu“ bezieht sich dabei in neckischer Art auf die Mainzer „Lu“ - manche assoziieren damit aber auch anderes. Zeichnung: Klaus Wilinski / 20112020
10
Mit Geldern aus der Dorferneuerung hat Niederwalgern im Kreis Marburg-Bidenkopf seine alten Fachwerkhäuser restauriert und Geschäfte sowie Neubürger angelockt. Foto: Annika Sinner
Alexander Schwarz betreibt sein "Café Schwarz" in Niederwalgern nebenberuflich am Wochenende. Foto: Annika Sinner
Der Dorftreff eröffnete 2018, nachdem sich ein Verein für seinen ehrenamtlichen Betrieb gegründet hatte. Foto: Annika Sinner
Der Dorftreff wurde primär als sozialer Treffpunkt gegründet, verkauft aber auch Waren für den alltäglichen Gebrauch. Foto: Annika Sinner
Evelyn Schubbert arbeitet ehrenamtlich im Dorftreff und ist Schriftführerin im Verein "Dorfgemeinschaft Niederwalgern". Foto: Annika Sinner
Die "Heinzelmännchen" verwirklichten viele Projekte in Niederwalgern. Unter anderem bauten sie diese Bike-Strecke für Jugendliche. Foto: Annika Sinner
Zuletzt bauten rund 30 Ehrenamtliche die Schutzhütte, die für Feiern gemietet werden kann. Foto: Annika Sinner
Bürgermeister Hans-Heinrich Heuser freut sich bereits wieder auf gemeinsame Grillfeste in der selbstgebauten Grillhütte - sobald diese wieder möglich sind. Foto: Annika Sinner
Hans-Heinrich Heuser (r.) und Gerd Leeder trainieren auf einem der Geräte auf dem Spiel- und Experimentierfeld. Foto: Annika Sinner
Dorfbewohner können eine Patenschaft für einen Obstbaum übernehmen und dort Früchte pflücken. Foto: Annika Sinner
10
9.1.2021: Mainz 05 - Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
Eintracht Frankfurt verdirbt Svensson das Trainerdebüt beim 1. FSV Mainz 05. Foto: Sascha Kopp
In der Stadtlage von Gau-Algesheim ist vom Welzbach bis auf ein paar Pfützen nicht mehr viel zu sehen. „Auch das Jahr 2020 war zu trocken“, sagt Klimaschutzmanager Dorian Depué.
Kommunalwahlen 2019 in Rheinland-Pfalz: Hier finden Sie die Ergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl in der VG Gau-Algesheim – in interaktiven Grafiken.
Hoher Freizeitwert mit viel Wald vor der Tür: Weiler ist eine familienfreundliche Gemeinde. Deshalb steht der Bau einer Kindertagesstätte 2021 im Mittelpunkt.
Die fünfte Gruppe der Kindertagesstätte ist für Ortsbürgermeister Müller das wichtigeste Ziel für 2021. Außerdem soll’s mit dem Baugebiet vorangehen. Die Ortsmitte verändert sich.
Die Infrastruktur seiner Gemeinde liegt Ortsbürgermeister Gunter Dautermann am Herzen. Sein wichtigstes Projekt für 2021: drei Baugebiete mit 44 Plätzen.
Vor dem Umbau des Greiffenklauer Hofs muss der geschützte Waldkauz, der seit Jahren in einer Scheune lebt, die abgerissen werden soll, zum Umzug in ein neues Domizil bewegt werden.
Die Schwabenheimer Grundschule bekommt Aufenthaltsräume für die Schüler am Nachmittag. Mit dem Anbau geht es voran. Läuft es nach Plan, kann er im Herbst bezogen werden.