In Bosenheim gibt es „stille Adventsfenster“ ohne gestaltete Öffnung. Die Fenster sind den ganzen Advent über geschmückt und leuchten zwischen 17 und 19 Uhr. Ortsvorsteher Volker Hertel hat eine Karte der Fenster erstellt und per E-Mail verteilt, außerdem im Schaukasten ausgehängt. Der „heiße Tipp“ Hertels: In einem mitgenommenen Thermosbecher muss man nicht unbedingt Kaffee einfüllen.
In Planig findet kein Lebendiger Adventskalender statt. Die „Catweazle“ haben ihren Zauber am Weihnachtsbaum ohne Zusammenkunft organisiert. Den Baum illuminierten Torsten Roßkopf mit gewohnt launigem Gedicht und der mit Lichterkette geschmückte Ortsvorsteher Dirk Gaul-Roßkopf. Das Video mit dem Nadelgewächs im Lichterglanz und schönen Adventsliedern ist auf dem Youtube-Kanal von Roßkopf veröffentlicht.
Den Adventskalender von Klein-Venedig Bohème gibt es als Corona-Ausgabe. In 23 Geschäften der alten Neustadt sind DIN A4-Blätter mit Bildern und Informationen zu sehen. Unter den Zahlen findet man Buchstaben, die richtig sortiert einen Weihnachtslied-Titel ergeben. In den meisten Geschäften liegen Teilnahmekarten aus. Unter den richtigen Einsendungen werden an Heiligabend mehrere Gewinner ermittelt. Zettel können samstags beim Verschenkflohmarkt auf der Nahebrücke oder in den Geschäften abgegeben werden.