Stadtspaziergang: Öl und Bier in der unteren Gaustraße

Die steile Straße zwischen Schillerplatz und Gautor - einst ohne Bürgersteige und Straßenbahnen - hat eine lange Geschichte. In der unteren Gaustraße treffen sich die Jahrhunderte.
Mit Michael Bermeitinger durch die Geschichte der Landeshauptstadt
Die steile Straße zwischen Schillerplatz und Gautor - einst ohne Bürgersteige und Straßenbahnen - hat eine lange Geschichte. In der unteren Gaustraße treffen sich die Jahrhunderte.
Stadtspaziergang: St. Stephan erzählt von Willigis, Drillingen und einer Heldentat in der frühen Nachkriegszeit
Ein Stadtspaziergang der besonderen Art: Zur 50. Folge geht es heute in der Nacht durch Mainzer Straßen und Gassen.
Die Mainzer „Stadtspaziergänge“ gibt es jetzt als Buch. Wir sprachen mit dem Autor der Reihe über die Idee, über seine Sammlung und seine wichtigsten Zeitzeugen.
Serie Stadtspaziergang: Von Bischof Ketteler, der Marienschule, einer alten Treppe und uraltem Mauerwerk - eine Reise in die Vergangenheit.
Erst Ende der 70er wird der Ballplatz in Mainz modern umgestaltet. Seither erinnern sich viele auch an das Ballplatz-Café und seine Betreiberin Charlotte Hahn.
Ereignisreiche Mainzer Jahre 197-1978: Bevor der polnische Kardinal Papst wurde, besuchte er den Mainzer Uni-Rektor Peter Schneider (1920-2002). Ein besonderer Stadtspaziergang
Die Weißliliengasse in der Mainzer Altstadt - heute eine Asphaltschneise - war früher ein kleines Gässchen. Unser Stadtspaziergang erinnert an den Kahlschlag kleiner Gassen.