RKI-Stufenplan als Strategie für Corona-Lockerungen

Ziel des Modells: Die Zahl schwerer Erkrankungen, Langzeitfolgen und Todesfälle minimieren und eine Überlastung des Gesundheitssystems vermeiden. Wie das funktionieren soll.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Ziel des Modells: Die Zahl schwerer Erkrankungen, Langzeitfolgen und Todesfälle minimieren und eine Überlastung des Gesundheitssystems vermeiden. Wie das funktionieren soll.
Die Stadt Mainz will Gastronomie und Einzelhandel nach den Corona-Lockerungen mit Werbung, Leerstandsnutzungen, spontanen Konzerten und anderen Aktionen unterstützen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Studie veröffentlicht, die untersucht, bei wem eine Covid-Infektion einen schweren Verlauf haben könnte. Das sind die Ergebnisse.
Die Frage wurde bereits viel diskutiert: Sind Schüler ein entscheidender Faktor bei der Ausbreitung des Coronavirus? Das Robert Koch-Institut (RKI) hat Meldedaten untersucht.
Einige Mutationen des Virus breiten sich schnell aus. Wie der Mainzer Impfstoffhersteller gefährlichen Virusvarianten zu Leibe rücken will. Und das innerhalb von wenigen Wochen.
Das Gesundheitsamt verzeichnet weniger Covid-19-Ausbrüche, berichtet die stellvertretende Amtsleiterin. Die Kontaktnachverfolgung sei derzeit „up-to-date“.
Grundschullehrer und Erzieher sind aufgrund ihrer Tätigkeit einem höheren Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Hessen möchte ihnen nun Sammel-Impftermine anbieten.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat am Donnerstag einen Corona-Perspektivplan vorgestellt. Sportanlagen, Fitnessstudios und der Einzelhandel sollen öffnen dürfen.