
Kurz vor Weihnachten beginnen sich die Kassen der Länder mit den lang ersehnten Kita-Milliarden zu füllen. Die Auszahlung der Mittel aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz startet. Allerdings gibt es an der Verwendung der Gelder auch Kritik.
Kurz vor Weihnachten beginnen sich die Kassen der Länder mit den lang ersehnten Kita-Milliarden zu füllen. Die Auszahlung der Mittel aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz startet. Allerdings gibt es an der Verwendung der Gelder auch Kritik.
Kontakt abkühlen lassen oder ertragen: Wenn die Freundin oder der Freund einen neuen Partner anschleppt, den keiner mag, ist Toleranz gefragt. Oder Konsequenz.
Spätestens im Teenager-Alter gibt es in vielen Familien Streit, wenn Kinder im Haushalt helfen sollen. Oft liegt das dann daran, dass Eltern sie nicht von klein auf eingebunden haben.
Wer Angehörige pflegt, ist in der Regel Anfänger und Laie in dieser Aufgabe - und damit für jede Hilfe dankbar. Die gibt es auch per App. Blind vertrauen sollte man den kleinen Programmen aber nicht.
K.o.-Tropfen betäuben - sie sollen das Opfer willenlos machen. Oft mischen Täter die Substanz gezielt in Getränke. Eltern sollten mit Kindern darüber reden, wie sie sich davor schützen können.
Kurz vor Weihnachten legt der Paritätische Wohlfahrtsverband einen «Armutsbericht» vor. Diagnose: Insgesamt geht Armut zwar zurück, aber es entstehen neue Problemregionen. Das wirft die Frage auf, wer in einem reichen Land wie Deutschland eigentlich als arm gilt.
Wer einen Angehörigen mit Alzheimer hat, steht Weihnachten vor besonderen Herausforderungen. Wie kann man Rücksicht auf die Erkrankung nehmen und gleichzeitig ein schönes Familienfest gestalten?